The Zoohopper
© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
Die Zeiten der Logen, gekachelter bzw. betonierter Käfige in schier endloser Reihe oder Bären- zwinger ist in den meisten modernen Zoos zum Glück fast ganz vorbei, geschichtliche Spuren sind jedoch noch sichtbar. Oben: Schönbrunn / Zoo Berlin; rechts: Tierpark Hagenbeck; unten: Jungle World im Bronx Zoo, Burgers‘ Bush und das Gondwana des Zoo Leipzig.
hisZOOry
Ticket
Steckbrief der Zoogeschichte: Antike: Zooähnliche Tierhaltungen bestehen bereits in Ägypten, Griechen- land, Assur und Rom, parallel bei den Azteken, die damals sogar schon Reptilien, Fische und Robben hielten 1664: Menagerie in Versailles mit sogenannten " Logen " (Abteilungen) 1752: Menagerie i m Wiener Schlosspark von Schönbrunn existiert bis heute durch zeitgemäße Umbauten heute als ältester Zoo der Welt 1793: Jardin des Plantes in Paris geht nach der frz. Revolution aus dem Tier- bestand von Versailles als erster bürgerlicher Zoo hervor 1828: Zoo London im dortigen Regent Park wird als weltweit erster faktisch wissenschaftlich geführter Zoo gegründet und eröffnet 1844: Zoo Berlin öffnet als erster deutscher Zoo seine Pforten 1870: Exotismus - Tierhäuser im jeweiligen Baustil der Herkunftsländer der Tiere (z.B. Antilopenhaus oder Giraffenhaus im Zoo Berlin) 1907: Hagenbecks Tierpark in Hamburg präsentiert als erster Zoo auf der Welt nach jahrelangen Versuchen zum Sprungverhalten Tiere in gitterlosen Freianlagen 1911: Münchens Tierpark Hellabrunn eröffnet als erster Geozoo der Welt 1942: Hedigers wegweisendes Buch "Grundriss der Tiergartenbiologie" weist die Gehege in Zoos als Ersatzterritorien aus 1950: Moderne Baumaterialien verbessern die gesamte Tierhaltung 1960: Symbolische Barrieren reichen bei Huftieren 1970: Enorme Fortschritte in der Veterinärmedizin gestatten endlich die Haltung auch empfindlicher Arten (z.B. Menschenaffen) auf Naturboden 1978: Das Grzimek-Nachttierhaus in Frankfurt öffnet als größtes der Welt 1985: Das erste EEP wird ins Leben gerufen (EAZA); Jungle World (Bronx Zoo) 1988: Burgers' Zoo im holländischen Arnheim setzt mit seiner Tropenhalle "Burgers´ Bush" Maßstäbe 1993: Welt-Zoo-Naturschutzstrategie (WAZA)
Moderne: Vergesellschaftung und vor allem Immersionsgehege 2003: Masoala-Halle in Zürich 2008: Neufassung Welt-Zoo-Naturschutzstrategie; Bioparc Valencia eröffnet 2011: Riesentropenhalle Gondwanaland Leipzig setzt neue Maßstäbe; Idee des Zoo360 Animal Exploration Trail System s im Zoo Philadelphia lässt Tiere auf Rundwegen über Köpfen der Besucher Gehege wechseln und gibt ihnen dadurch mehr Raum und Abwechslung (z.B. Großkatzen oder Gorillas) 2014: Zoo Paris öffnet nach Komplettumbau (nur Großer Fels blieb) wieder; das Großprojekt Afrykarium im Zoo Wroclaw wird fertiggestellt und öffnet als Herzstück des Zoos und das größte Themenhaus Europas seine Pforten 2015: Eröffnung "Endangered Islands" in Chester 2016: Eröffnung Wildlands Adventure Zoo Emmen 2022: Fertigstellung und Eröffnung des „Orientarium“ im Zoo Lodz Ende März 2022: Baubeginn einer Riesentropenhalle für südamerikanische Tiere in Pairi Daiza 2023: Ende des Jahres sorgtein Gerichtsbeschluss für Erleichterung im Zoo Zürich und gleichbedeutend für Baubeginn der riesigen Pantanal-Voliere
ZOO: vom Griechischen „zoon“ („das Lebewesen“) abgeleitet; Kurzwort von Zoo logischer Garten“ (Zoologie = griechisch „die Lehre vom Lebewesen“), also einer wissenschaftlich geleiteten und in einer parkähnlichen Anlage den Besuchern präsentierten Tierhaltung; „ Zoo“ ist bis heute kein geschützter Begriff. [ Steffen Piossek] Ein Metrozoo liegt mitten im Stadtgebiet, so dass - auch gemessen an der Artenzahl und der Besucherdichte - nur eine begrenzte Fläche zur Verfügung steht und die städtische Umgebung nicht zu übersehen ist. ( Beispiele: Barcelona, Berlin, Frankfurt, Köln oder New Yorks Central Park Zoo) Ein Parkzoo ist als Teil einer - teils ebenfalls urban geprägten - Grünanlage auf einer durch Gartenelemente gestalteten und auch gepflegten aber begrenzten Fläche zu finden. ( Beispiele: Dresden, Karlsruhe, Wien-Schönbrunn, Hagenbeck). Auch zoologisch- botanisch (z.B. Stuttgart) möglich! Ein Landschaftszoo wird von natürlichem Baumbestand und Fels(en), weitläufigen in natürliche Kulissen eingebetteten Gehegen und großen Tierherden geprägt. (Beispiele: Nürnberg, Prag, Salzburg) Ein Geozoo präsentiert die Tiere in Anlagen oder Gehegekomplexen, die deren geografischer Herkunft entsprechend (an-) geordnet sind. ( Beispiele: München, Pilsen, Rotterdam, Zlin) Ein sogennannter Entdeckerzoo bzw. Explorerzoo zeigt spektakuläre Lebensraumausschnitte, die dem Besucher wie auf einer echten Expedition imposante Einblicke, Entdeckungsmöglichkeiten, Lernstationen und weitere Attraktionen bieten. ( Beispiele: Bronx Zoo, Dallas, Erlebniszoo Hannover, Leipzig, Wildlands, ZOOM Gelsenkirchen) Ein Ökozoo konzentriert sich fast ausschließlich auf eine Darstellung oder gar den Nachbau kompletter Ökosysteme mit entsprechenden Vergesellschaftungen und Lebensgemeinschaften in künstlichen Biotopen, in welchen der Besucher sich im Ökosystem bewegt. ( Beispiele: Burgers´ Zoo, Faunia, Zürich) Im Falle von AQUARIEN liegt im Grunde ein thematischer Ökozoo vor. Ein sogenannter Theme(n)zoo konzentriert sich auf einen speziellen Bereich - etwa auf eine Tierfamilie, auf eine Region, auf eine Klimazone oder auf einen Kontinent. Er kann dabei Elemente schon genannter Zooytpen - auch mehrerer - aufweisen ( Beispiele: Alpenzoo, Apenheul, Arabian Wildlife Center Sharjah, Nordens Ark, Randers Regnskov). Ein weiterer besonderer Themenzoo ist der Wildpark , in welchem vordergründig heimische Wildtiere und keine exotischen Lebewesen präsentiert werden. ( Beispiel: Bad Mergentheim)
Zoohopper says: „Das Land mit der sowohl quantitativ als auch qualitativ höchsten Zoodichte ist sicherlich die Niederlande. Danach folgen wohl Tschechien und Deutschland. Ebenfalls ein allgemein richtig hohes Niveau findet man in der Schweiz, in Belgien, Frankreich und Österreich. Schwer im Kommen ist Polen. Weltweit führend hinsichtlich Modernisierung und Finanzausstattung sind wohl doch Kanada und besonders die USA“.