© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de
Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
Frankreich
Trégomeur
Zooparc de Trégomeur
Erwachsener
Kind (3-12 Jahre)
Familie
€ 21
.00
€ 15
.50
X
Gutes Wegeleitsystem / Große Zahl kostenfrei
Sommer 10.00 - 19.00 Uhr / Mrz+Okt 13.30 - 17.30 Uhr /
September 10.30 - 18.00 Uhr / Feb, Nov+Dez nur Ferien, Jan geschlossen
1960 (bis 2003) / Wiedereröffnung 2007
14 Hektar / ca. 60 Arten
Riesenborkenratten, Bantengs, Malaienbären, Siamangs
Themenzoo/Landschaftszoo
hilfreich zum Zoo / sehr lehrreich im Zoo
Gastronomie mit Kiosk und Restaurant in Ordnung
Ausreichende Zahl an Toiletten und Sitzgelegenheiten
Adresse: Le Moulin Richard, 22590 Trégomeur, F
Zoohopper‘s Exam: 1,805
Erste
Impressionen
Fauna und Flora Asiens!
Ausgesuchter Tierbestand!
Herrliche Tallage am Fluss Ic!
Der
Tierpark
in
dem
kleinen
950-Seelen-Örtchen
Trégomeur
wurde
bereits
1960/61
gegründet
und
eröffnet
vom
Ehepaar
Arnoux.
Sie
hatten
das
Grundstück
im
Flusstal
des
Ic
mit
der
Richardsmühle
erstanden
und
wollten
zunächst
mit
einer
Fischzucht
nach
seinem
Militärdienst
den
Lebensunterhalt
für
sich
und
die
drei
Kinder
bestreiten.
Am
Ende
wurden
es
eine
Geflügelzucht
und
ein
Campingplatz
bis
zur
Mitter
der
1960er
Jahre.
Als
Tiernarr
und
geschickter
Handwerker
hielt
Marcel
zunächst
Reptilien,
doch
schon
zu
seinem
40.
Geburtstag
erhielt
er
als
Geschenk
ein
Husarenaffenpärchen
aus
Paris
im
Jahre
1969.
Rasch
kamen
Damwild,
ein
Binturong
und
vier
Schimpansen
dazu.
Die
Primaten
wurden
zu
Beginn
in
einer
Käfigreihe
gehalten
und
gezeigt
und
die
Eigentümer
verlangten
Eintritt
von
den
Nichtcampern.
So
entstand
der
erste
Zoo
der
Bretagne
und
erarbeitete
sich
bald
einen
guten
Ruf
und
erreichte
einen
Bekanntheitsgrad,
der
es
ermöglichte,
die
Affen
auf
modernen
und
großzügigen
Inseln
zu
präsentieren.
Dabei
der
Fluss
mit
seinem
Wasser
natürlich
eine
große
Unterstützung.
Geld-
und
besonders
alters-
bedingt
suchte
das
Ehepaar
ab
2000
einen
privaten
Käufer,
fand
jedoch
keinen
und
bot
danach
dem
Department
de
Côtes
d‘Armor
den
Tierpark
an.
Nach
langer
Prüfung wurde der Zoo gekauft, 2003 geschlossen und von 2005 bis 2007 umgebaut.
Im
April
2007
wurde
der
Park
als
Zooparc,
der
sich
auf
die
Tierwelt
Asiens
konzentriert
bzw.
spezia-
lisiert,
wiedereröffnet.
Für
den
Themenschwerpunkt
wurden,
damit
das
Gesamterlebnis
auch
stimmt,
viele
passende
Gewächse
des
größ
-
ten
Kontinents
gepflanzt.
Hinzu-
kamen
diverse
Gestaltungselemente
und
der
Tierbestand
wurde
deutlich
verändert.
Geblieben
sind
als
die
einzige
Abweichung
vom
Konzept
die
vorherigen
Wappentiere
des
Zoos,
die
Lemuren,
auf
ihren
fünf
Inseln
und
ihren
Warmhäusern,
die
Marcel
so
in
den
Fluss
gesetzt
hatte.
Die
anderen
Affeninseln
der
Siamangs,
Hanumans
und
Weißwangengibbons
an
anderer
Stelle
verstärken
diese
zentrale
Haltungsform
in
Trégomeur
weiter.
Inzwischen
hat
der
Leiter
Olivier
Lorgoril,
der
Besitzer
des
Zoo
de
La
Bourbansais
und
auf
15
Jahre
Mieter
des
Zooparcs
weitere
Anlagen
geschaffen
wie
bei
Kakadus
(siehe
Impression
2
von
links)
,
Buntmardern,
Bantengs
oder
Nachttierabteilung
und
tolle
Tiere
aufgenommen
wie
Schabrackentapir
oder
Pater-David-
Hirsch.
Raubtiere
gibt
es
etwa
mit
Schneeleopard,
Löwe,
Tiger,
Fisch-
katze,
Binturong,
Panda
oder
vor
allem Malaienbär zu sehen. Nett!
Zooparc de Trégomeur - Schneeleopardengehege
Zooparc de Trégomeur - Affeninseln (Tapirstall hinten rechts)
Zooparc de Trégomeur - Malaienbäranlage
Zooparc de Trégomeur - Mongolische Steppe der Trampeltiere und Urwildpferde
Zooparc de Trégomeur - Auengehege mit Bantengs