The Zoohopper
© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
presents
Land
Stadt
Zoo
Erwachsener
Kind (2-15 Jahre)
Ermäßigte
11 .50
7 .50
9 .50
50 50 50 50
Ausreichendes Wegeleitsystem / Große Zahl kostenfrei
Sommer 9.00 - 19.00 Uhr(Okt 18.00 Uhr) / Winter 9.00 - 16.30 Uhr
1949
20 Hektar / ca. 150 Arten
Kleine Pandas, Nachtreiher, Luchse, Amurtiger, Löwen
Landschaftszoo
ausreichend zum Zoo / okay und zweisprachig im Zoo
Gastronomie eher einseitig mit wenig Standorten
Ausreichende Zahl an Toiletten und Sitzgelegenheiten
Adresse: Večna pot 70, 1000 Ljubljana, SVN
Zoohopper‘s Exam: 2,235
Tierpark The Zoohopper 2025 Empfehlenswerter
Erste Impressionen
Üppiges Waldstück in Hanglage!
Breitgefächerter Tierbestand!
Gutes Preis-Leistungs-Verhältnis!
Der Zoologische Garten von Laibach, also Ljubljana, ist der einzige seines Landes und damit quasi der Nationalzoo. Er befindet sich nur wenige Kilometer außerhalb der slowenischen Hauptstadt im Tivoli-Landschaftspark, idyllisch am Hang und im Wald gelegen. Leider ist das Gelände - abgesehen vorderen bzw. ganz unteren Teil - eher wasserarm und trocken. Hinzukommt, dass über Jahrzehnte die Entwicklung etwas verschlafen wurde, da immer das Geld bzw. eine konstante und bedeutende Subventionierung durch Stadt und Staat fehlte. So konnten lange nur Infrastrukturverbesserungen und kleinere Projekte wie bei den kleine Pandas, Bibern und Wildschweinen - mit viel Eigenleistung des Zoopersonals - umgesetzt werden. Immerhin sind diese gut gelungen und überzeugend. Doch inzwischen geht es deutlicher vorwärts wie mit der wunderbaren Amurtiger-Doppelanlage vor ein paar Jahren oder vor kurzem der tollen neuen Löwenanlage gegenüber der netten Erdmännchenanlage.Dahinter befinden sich zwei Afrikaweiden (Chapmanzebras, Litschi-Wasserböcke) und die recht geräumige Giraffenanlage mit Straußen. Diese Bereiche sollen mittelfristig zu einer großen Afrikasavanne zusammengelegt wer - den. Das frühere Tigergehege wird von Geparden bewohnt und in den alten flachen und beengten Raubtierabteilen sind auch nur noch Leoparden zu sehen.
Das ist eine wichtige Progression, die weiteren Raum gibt. Natürlich gibt es noch Altlasten, die nicht schönzureden sind. Ins Auge fallen direkt die so betonlastige Robben- anlage, die nicht mehr zeitgemäße (Einzeltier-)Haltung von Elefanten und die doch etwas sehr reizarmen sowie beengten Schimpansenkäfige. Doch der Zoo hat Potential, was im Hang ganz besonders auffällt, weil dort etliche wirklich sehenswerte oder gar beeindruckende Gehege zu entdecken sind. Durchaus geschickt eingebettet bleiben Eulenvolieren, Wald- und Bergtieranlagen (Elche, Rentiere und Steinböcke) und ganz besonders die enorme Luchsschlucht (siehe mittlere Impression!) lange im Gedächtnis. Nett ist die Bären- anlage, zu klein die der Wölfe. Im unteren Parkteil überzeugen zudem die Inseln der Totenkopfaffen, der Gibbons und der Lemuren (hier sind auch Pelikane im See), die Hirsch- gehege und das Australiengehege. Man müsste die Cabybaras eventuell nicht alleine halten, könnte das gastronomische Angebot erweitern und die Beschilderung optimieren. Weitere Pluspunkte sind sicherlich die vorhandenen Spielplätze sowie die drei kostenfreien Parkplätze.
Zoo Ljubljana - Erdmännchenanlage
Zoo Ljubljana - Braunbärenanlage
Zoo Ljubljana - Giraffenanlage
Zoo Ljubljana - Australiengehege
Zoo Ljubljana - Bergtieranlagen Steinbockgehege