The Zoohopper
© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
presents
Frankreich
Lille
Zoo de Lille
Erwachsener
Kind (5-17 Jahre)
Familie (2/2+x)
6 .00
3 .00
15 .00 +2 .00
50 50 50 50
Gutes Wegeleitsystem / Geringe Zahl kostenfrei am Park
Sommer 10.00 - 18.00 Uhr / Winter Nov-Mrz 10.00 - 17.00 Uhr
1950
3 Hektar / ca. 80 Arten
Mähnenwölfe, Manule, Siamangs, Breitmaulnashörner
Parkzoo
ausreichend zum Zoo / lehrreich im Zoo
keine eigene Gastronomie
Mangelhafte Zahl an Toiletten und Sitzgelegenheiten
Adresse: Avenue Mathias Delobel, 59800 Lille, F
Zoohopper‘s Exam: 2,300
Tierpark The Zoohopper 2025 Empfehlenswerter
Erste Impressionen
Übersichtlicher und kurzweiliger Rundgang!
Lauschig eingebettet in einem Park!
Immer noch günstiger Eintritt!
Der kleine Zoologische Garten von Lille ist überregional bekannt und schon seit Jahren renommiertes Mitglied des europäischen Zooverbandes EAZA. Dabei nimmt er an mittlerweile 25 Zuchtprogrammen (EEPs bzw. ESBs) teil, darunter so kostbare und spannende Arten wie Mähnenwolf, Kleiner Panda, Manul, Balistar, Weißkopf- saki, Roter Maki, Schwarz-Weißer Vari, Breitmaulnashorn oder Flachlandtapir. Gerade auch die beiden letztgenannten Tiere sind die größten Tiere im Zoo und leben auf durchaus geräumigen und angemessenen Anlagen, wobei die Südamerika- anlage der Tapire doch noch etwas gelungener und damit überzeugender ist. In diesem mittleren und hinteren Teil des Zoos profitieren die Anlagen besonders vom Parkambiente und sind wunderbar eingerahmt. In dieser Hinsicht fallen vor allem auch stimmungsvollen Affeninseln auf und bleiben in Erinnerung - mit ihren Siamangs, Weißwangengibbons und Braunen Kapuzinern. Erwähnenswerte Tiere sind darüber hinaus noch Fenneks, Zweifingerfaultiere, Polarfüchse, Binturongs und gerade die Kinkajous. Neben einigen Reptilien im kleinen und unscheinbaren Tropenhaus besticht vor allem der Vogelbestand hier. Die ältere Volierenreihe bzw.-galerie, die kerzengerade vom Eingang schon zu sehen ist, wurde inzwischen aufgebrochen durch etwa Kleinsäugergehege sowie modernisiert und optimiert.
Erfreulich und auch hier - wie oft in Frankreich - üblich ist, dass an Wochenenden der Zoo eine Stunde länger geöffnet hat, zumindest von Ende März bis Ende Oktober. Etwas unglücklich bzw. ungünstig ist die Tatsache, dass der Zoo selbst nur einen eigenen Kiosk zu bieten hat und nur an einer Stelle Toiletten zur Vefügung stellt. Zum Glück gibt es aber noch mehr unweit des Eingangs in dem den Zoo umgebenden Park, zumal man in der Regel für den Rundgang durch den drei Hektar großen Tierpark nicht ewig braucht und dann noch etwas im Parc de la Citadelle verweilen und entspannen kann. Früher war es natürlich noch einfacher, mal schnell aus dem Zoo rauszugehen und wieder zurückzu- kommen, als er lange Jahre keinen Eintritt kostete. Zoopädagogisches Konzept und Beschilderung, welche aber noch umfassender mehrsprachig sein könnte, hingegen überzeugen, während bei den Spielmöglichkeiten ebenfalls der Park herhalten muss. Dennoch ein nettes Ausflugsziel in der Stadt zur Abwechslung oder auf der Durchreise. Nicht spektakulär, aber interessant und unaufgeregt kurzweilig! Man darf das kleine Tropenhaus nicht übersehen.
Zoo de Lille - Affeninseln (Gibbons)
Zoo de Lille - Südamerikaanlage
Zoo de Lille - Volierengalerie Erdmännchengehege
Zoo de Lille - Madagaskargehege für Makis und Varis
Zoo de Lille - Pandagehege