The Zoohopper
© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
presents
Deutschland
Karlsruhe
Zool. Stadtgarten
Erwachsener
Kind (6-15 Jahre)
Familie
14 .00
6 .00
23 .50 /35 .50
50 50 50 50
Gutes Wegeleitsystem / Mittlere Zahl über Tiefgaragen
Sommer 9.00 - 18.00 Uhr / Mrz+Okt 9.00 - 17.00 Uhr / Winter (Nov-Feb) 9.00 - 16.00 Uhr
1865
22 Hektar / ca. 320 Arten
(Schnee-)Leoparden, Eisbären, Kropfgazellen, Elefanten
Parkzoo
hilfreich zum Zoo / sehr lehrreich im Zoo
Gastronomie recht vielfältig und preislich in Ordnung
Befriedigende Zahl an Toiletten und Sitzgelegenheiten
Adresse: Ettlingerstraße 6, 76137 Karlsruhe, D
Zoohopper‘s Exam: 1,750
Tierpark The Zoohopper 2025 Empfehlenswerter
Erste Impressionen
Abwechslungsreiches Gelände!
Entspannte Parkatmosphäre!
Bunt gefächerter Tierbestand!
Der Zoologische Stadtgarten zu Karlsruhe ist einer der ältesten Einrichtungen in Deutschland und ist trotz der überdurchschnittlich vielen Grünflächen der Stadt dennoch einen grüne Oase - platziert rings um den Lauterberg, von dessen Spitze man hier auch einen schönen Blick über die Fächerstadt hat. Mitten im Stadtzentrum der badischen Metropole in unmittelbarer Nähe zum gegenüber vom Südeingang (siehe Abbildung) befindlichen Hauptbahnhof betritt man eine andere Welt, die einen aufgrund ihrer besonderen Atmosphäre sofort einnimmt. Das liegt auch an den botanischen und floristischen Elementen sowie der drei großen Seen Schwanensee, Stadtgartensee und Ludwigsee, die untereinander verbunden sind und den teilweise freigehenden Wasservögeln eine tolle Umgebung bieten. Somit kann man hier getrost von einem sehr abwechslungsreichen Gelände sprechen, das zudem im Jahre 1967 Gastgeber der Bundesgartenschau gewesen ist. Der Zoo ist quasi in zwei Teile geteilt durch eine Fußgängerbrücke, von der aus man ebenfalls schon imposante Einblicke auf das Zoogelände erhält. Insbesondere auf den Wasserlauf, der auch von den Gondolettas befahren wird und damit die beiden erstgenannten Seen miteinander verbindet, und auf die gute und tiergemäße Elefantenanlage, die vor einigen Jahren umfangreich erweitert und modernisiert wurde.
Diese wird nun als Altersresidenz genutzt. Sie schmiegt sich nicht nur an besagte Brücke, sondern in Verbindung mit ihr auch toll in das Gelände. Das gilt genauso für die hervorragenden Himalayaanlagen für Irbisse und Kleine Pandas, die Wasserwelten, die Doppelanlage der Kropfgazellen, die Eulenvolieren, das Nasenbärgehege sowie die noch neue Luchsanlage, die sich wunder - bar um den Lauterberg ziehen und verteilen. Die Wasserwelten zeigen Eisbären, Pinguine und Robben in adäquaten, aber doch etwas beton- lastigen Anlagen. Jedoch kann die überdurchschnittlich gelungene und große Polarbäranlage durchaus ge- fallen und überzeugen, was auf das Leopardgehege am Raubtierhaus auch zutrifft. Der Rest dieses Gebäudes ist in die jahre gekommen und be- darf darum wie das Affenhaus einer Überarbeitung. Dies geschieht zur Zeit bei den Giraffen zusammen mit der Afrikasavanne, deren Arbeiten in der Endphase sind. Hier werden gemäß des Masterplans noch weitere folgen und den Zoo aufwerten - so wie beim Umbau des alten Tullabads in ein sehenswertes Exotenhaus. Da läuft ein spannender Entwicklungs- prozess. Schon jetzt lohnenswert!
Zoo Karlsruhe - Elefantenresidenz Außenanlage
Zoo Karlsruhe - Begehbares Australiengehege mit Australienvoliere
Zoo Karlsruhe - Himalaya Schneeleopardenanlage
Zoo Karlsruhe - Nasenbäranlage
Zoo Karlsruhe - Kropfgazellenanlage mit Eulenvolieren