© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de
Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
United Kingdom
Bristol
Zoological Gardens
Erwachsener
Kind (2-14 Jahre)
Familie
18
.70
13
.20
X
Gutes Wegeleitsystem / Mittlere Zahl zu Gebühr 5.00
ganzjährig 10.00 - 17.30 Uhr (außer am Weihnachtstag)
1835 - 2022
5 Hektar / ca. 400 Arten
Faultiere, Baumkängurus, Gorillas, Flughunde
Metrozoo/Parkzoo
hilfreich zum Zoo / sehr lehrreich im Zoo
Gastronomie vielfältig und für England nicht zu teuer
Große Zahl an Toiletten und Sitzgelegenheiten
Adresse: College Rd, Clifton, Bristol BS8 3HA, UK
Zoohopper‘s Exam: 1,645
Erste
Impressionen
Besonders familienfreundlich!
Ein liebevoll gestalteter Park!
Sehr viele interessante Tierhäuser!
Die
Bristol
Zoological
Gardens
werden
von
der
gleichnamigen
Gesellschaft
neben
der
Außenstelle
„Wild
Place“
betrieben
und
haben
aber
eine
ungleich
größere
Tradition.
Ein
Besuch
in
diesem
klassischen
zoologischen
Garten
von
geringer
Fläche
im
Universitätsstadtteil
Clifton
ist
immer
ein
Gedicht,
der
Zoo
ist
und
war
ein
Schmuckkästchen.
Die
Vergangenheit
beim
letzten
Verb
ist
bewusst
einge-
setzt,
da
die
Geschichte
dieses
renommierten
und
sehenswerten
Parks
in
Kürze
enden
wird,
wenn
-
im
Grunde
sinnwollerweise
-
sich
die
gesamte
Entwicklung
auf
die
Außenstelle
konzentrieren
wird
und
der
Stadtzoo
für
immer
geschlossen
wird.
Dennoch
darf
man
etwas
wehmütig
werden,
wenn
man
den
Park
schon
einmal
besucht
hat.
Zwar
sind
viele
der
ursprünglich
gezeigten
Arten
wie
etwa
Tapire,
Okapis
oder
Drills
entweder
umgezogen
oder
ganz
ausgezogen,
dennoch
sind
immer
noch
zahlreiche
interessante
Tiere
und
Anlagen
zu
erleben.
Zu
ihrer
Entstehungszeit
waren
die
Gehege
auch
stets
innovativ
oder
gar
eine
Pionierleistung.
So
lassen
sich
die
begehbare
Flamingovoliere,
die
netten
Gorilla-
und
anderen
Affeninseln
-
umgeben
vom
Zoosee
mit
Pelikanen
und
sehr
schönen
Weiden
-,
die
begehbare
Lemurenanlage,
die
aufregende
Robben-
und
Pinguinküste,
der
Schmetterlingswald
oder die ebenfalls begehbare Außenvoliere der „Twilight Zone“ mit Flughunden.
Wie
in
England
schon
lange
üblich,
hat
man
beim
Eintritt
die
Wahl,
ob
man
eine
„Donation“
für
den
Natur-
&
Artenschutz
zahlen
möchte
(ohne
17.00/
11.00).
Im
Bristol
Zoo
hat
man
ohnehin
fast
durchgehend
den
Eindruck,
sich
in
einem
Labor
für
genannte
Zwecke
zu
befinden.
Zwar
ist
der
Zoo
stets
gut
besucht
und
aufgrund
der
geringen
Grundfläche
rasch
überfüllt,
aber
es
trotzdem
alles
so
unaufgeregt
und
für
diese
Zeit
unspektakulär
bzw.
nicht
nur
„sensationsgeil“.
Das
Tier
scheint
im
Mittelpunkt
zu
stehen,
die
zoo-
pädagogische
Arbeit
spielt
immer
eine
große
Rolle.
Das
ist
ebenso
bei
den
Tierpräsentationen
auf
der
großen
Zoowiese
zu
bemerken
und
zu
spüren.
Besagte
gepflegte
und
fast
schon
verschwenderisch
weitläufige
Grünfläche
im
Herzen
des
Parks
ist
echt
malerisch
und
stilvoll
von
üppigen
Beeten
eingerahmt
und
lädt
zu
einem
herrlichen
Picknick
ein.
Der
gesamte
Zoo
hat
den
Charme
von
einem
dieser
preisgekrönten
engli
-
schen
Gärten
und
strahlt
eine
ganz
besondere
Atmosphäre
aus.
Dazu
ist
eine
verhältnismäßig
große
Zahl
an
Tierhäusern
zu
besichtigen,
die
im
Grunde
alle
an
den
Außenmauern
des
Brsitol Zoo platziert sind. Toll!
Bristol Zoo - Erdmännchenanlage Innengehege
Bristol Zoo - Gorillainsel Außenanlage
Bristol Zoo - Kleine Pandas-Anlage
Bristol Zoo - Zoosee mit Pelikanen und Weiden
Bristol Zoo - Begehbare Flamingovoliere
Geschlossen
am
03.09.2022