© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de
Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
Deutschland
Dessau-Roßlau
Tierpark Dessau
Erwachsener
Kind (3-12 Jahre)
Familie
€ 7
.00
€ 3
.00
€ 15
.00
Ausreichendes Wegeleitsystem / im Umkreis kostenfrei
Sommer 9.00 - 19.00 Uhr / Winter 10.00 - 16.00 Uhr
1958
11 Hektar / ca. 101 Arten
Ussurische Kragenbären, Buntmarder, Dingos, Amurkatzen
Landschaftszoo
hilfreich zum Zoo / zumeist lehrreich im Zoo
Gastronomie einfach und schlicht, aber günstig
Ausreichende Zahl an Toiletten, viele Sitzgelegenheiten
Adresse: Querallee 8, 06846 Dessau-Roßlau, D
Zoohopper‘s Exam: 2,080
Erste
Impressionen
Entspannte, familienfreundliche Atmosphäre!
Idyllische Parkanlage!
Super Preis-Leistungs-Verhältnis!
Der
unter
anderem
durch
das
Eingangsportal
und
vor
allem
das
Mausoleum,
zu
dem
es
sogar
noch
einen
eigenen
Förderverein
gibt,
auch
historisch
interessante
Tierpark
Dessau
ist
ein
kleiner,
aber
feiner
Zoo
mit
einer
stimmungsvollen
und
naturbelassenen
Atmosphäre.
Es
gibt
viel
alten
Baumbestand,
schöne
Pflanzungen
und
ausreichend
Wasserelemente
rund
um
das
Mausoleum
und
den
dahinter
liegenden
und
von
Weiden
umsäumten
See.
Man
kann
diesen
Park
einfach
nur
als
idyllisch
bezeichnen.
Er
ist
zu
jeder
Jahreszeit
sehenswert,
der
Besuch
lohnenswert.
Das
Wegenetz
führt
rund
um
besagtes
Zentrum,
ist
dennoch
weitläufig
und
selten
überlaufen.
Man
findet
hier
zwar
keine
Hochglanzfassaden,
jedoch
durchdachte,
zeitgemäße
und
tiergerechte
Haltung
bei
den
Gehegen,
die
komplett
neu
oder
eben
neu
gestaltet
worden
sind.
Es
gibt
noch
wenige
unattraktive
Gehege
wie
bei
den
Nutrias
oder
Altlasten
wie
zum
Beispiel
das
in
die
Jahre
gekommene
Exotenhaus,
wobei
immerhin
die
Haltung
der
Schweinsaffen
im
April
2022
schon
einmal
beendet
wurde
und
die
restlichen
Käfige
geschickt
und
adäquat
für
kleinere
Tiere
wie
Tamarine
oder
Hörnchen
genutzt
werden.
Die
finanziellen
Möglichkeiten
sind
hier
natürlich
nicht
immens,
so
dass
der
engagierte
amtierende
Direktor
mit
seinem
ebenso engagierten und fleißigen Team kreativ und einfallsreich sein muss.
Und
genau
das
ist
es,
was
diesen
Tierpark
besonders
auszeichnet
und
was
so
manchem
großen
Zoo
gut
tun
würde.
Gemessen
an
den
vorhandenen
Möglichkeiten
gibt
es
kaum
eine
zoologische
Einrichtung,
die
solch
ein
solides,
stimmiges,
bodenstän
-
diges,
dabei
aber
ambitioniertes
Konzept
vorzuweisen
hat
-
einen
im
Grunde
klaren
Entwicklungsplan
mit
vier
Schwerpunkten:
kaltgemäßigtes
Asien,
Australien,
Südamerika,
wovon
vor
allem
die
Jaguare
mit
einer
modernen
Anlage
profitieren
sollen,
und
der
schrittweise
wach
-
sende
Anhaltische
Lehrbauernhof.
Gerade
dieser
zeigt
wiederum
die
pädagogisch
interessanten
Ansätze
neben
zum
Beispiel
der
exemplari
-
schen
Präsentation
von
invasiven
Arten
wie
Dromedar
oder
Nasenbär.
Gut
sind
die
weitläufigen
Anlagen
zu
Südamerika
und
Australien,
sehr
erwähnenswert
die
zahlreichen
für
den
Besucher
begehbaren
Gehege
wie
bei
Watvögeln,
Kranichen,
Raben-
geiern
oder
Sittichen.
Der
viel
-
fältige
Tierbestand
beinhaltet
mit
Dingo,
Buntmarder,
Amurkatze
sowie
Manul
Besonderheiten,
die
von
den
eigens
langwierig
und
mühsam
aus
Russland
eingeführten
Ussurischen
Kragenbären gekrönt wird. Toll!
Tierpark Dessau - Eingangsbereich mit Mausoleum
Tierpark Dessau - Südamerikaanlage
Tierpark Dessau - Begehbare Mandschurenkranichvoliere
Tierpark Dessau - Buntmardergehegeabteil
Tierpark Dessau - Kragenbäranlage