© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de
Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
Belgien
Brugelette
Pairi Daiza
Erwachsener
Kind (3-11 Jahre)
Seniors 65+
€41
.00
€ 35
.00
€ 39
.00
Gutes Wegeleitsystem / Große Zahl zu Tagesgebühr 11 €
Sommer 10.00 - 18.00 Uhr / Winter 10.00 - 16.00 Uhr
1994
über 70 Hektar / ca. 700 Arten
Große Pandas, Koalas, Beutelteufel, Walrosse, Nebelparder
Entdeckerzoo/Geozoo
hilfreich zum Zoo / sehr lehrreich im Zoo
Gastronomie vielfältig und preislich in Ordnung
Sehr große Zahl an Toiletten und Sitzgelegenheiten
Adresse: Domaine de Cambron, 7940 Brugelette, B
Zoohopper‘s Exam: 1,280
Erste
Impressionen
Eine zauberhafte Atmosphäre!
Atemberaubend schön!
Ein Gesamtkunstwerk!
Pairi
Daiza
(
altpersisch
für
„eingefriedeter
Garten“
und
damit
älteste
Bezeichnung
für
ein/das
Paradies
)
wurde
1994
als
Vogelpark
unter
dem
Namen
Parc
Paradisio
gegründet
und
eröffnet
und
ist
in
all
den
Jahren
-
wohl
nur
neben
dem
Zoo
Beauval
-
der
sich
im
Ganzen
am
meisten,
spannendsten
und
faszinierendsten
entwickelnde
(Groß-)Zoo
auf
dem
Kontinent.
Ob
er
auch
der
inzwischen
Beste
in
Europa
ist,
ist
schwer
zu
sagen,
aber
wenigstens
ist
einmalig
und
atemberaubend,
alleine
von
seiner
Gestaltung,
botanischen
sowie
architektonischen
Elemente
und
seiner
Atmosphäre
her.
Es
gibt
so
viel
zu
sehen
und
zu
entdecken,
dass
ein
einziger
Besuchstag
nicht
ausreicht
und
sich
ob
der
Ticketpreise
nicht
genauso
lohnt
wie
eine
Dauerkarte
zu
kaufen
und
gleich
mehr
als
zweimal
zu
kommen
oder
sogar
gleich
in
einem
der
vielen
auf
dem
Parkgelände
seit
2019
vorhandenen
Wohneinheiten
zu
übernachten.
Dies
ist
zwar
ebenso
teuer,
bietet
aber
durchaus
so
einigen
Mehrwert.
Die
Tageseintritte
unter
der
Woche
günstiger.
An
Wochenenden
sowie
Feier-
und
Ferientagen
werden
jeweils
3
Euro
pro
Ticketkategorie
draufgeschlagen.
Ein
heißer
Tipp
ist,
auf
alle
Fälle
online
zu
buchen,
da
man
hier
wie
überall
spart
und
das
aber
eben
relativ
gesehen
noch
deutlicher
als
anderswo!
Der
Besuch
von
Pairi
Daiza
ist
jeden Cent wert, man bekommt ein unvergessliches Zooerlebnis geboten.
Man
kann
zwar
nicht
sagen,
dass
in
jedem
Fall
die
Tierhaltung
hervor-
ragend
ist,
aber
viele
Gehege
sind
gut
bis
sehr
gut
und
es
gibt
kaum
Schwächen.
Bis
2025
soll
die
neue
Riesentropenhalle
mit
dem
Schwer-
punkt
des
bisher
unterrepräsen
-
tierten
Südamerikas
fertiggestellt
sein
und
2026
ein
Wasserpark
dazu-
kommen.
Doch
im
Grunde
gab
es
bis
dato
auch
jährlich
neue
Highlights
wie
2024
die
The
Islands
of
the
Rising
Sun
(Japan).
Unter
den
über
7000
Tieren
finden
sich
Raritäten
wie
zum
Beispiel
Riesensalamander,
Großer
Panda,
Beutelteufel,
Koala
und
gerade
Walross.
Beeindruckende
Anlagen
gibt
es
für
Schneeleopard,
Goldtakin,
Kleiner
Panda,
Eisbär,
Orang
Utan
oder
Elefant.
Sehr
im
Gedächtnis
bleibt
das
weitläufige
Gehege
der
Asiatischen
Riesen,
während
ihre
Afrikanischen
Vettern
inzwischen
abgegeben
wurden.
Mal
abwarten,
was
man
aus
deren
bishe
-
rigem
Areal
zaubert.
Ich
tippe
auf
eine
Erweiterung
der
benachbarten
Afrikasavanne.
Abgerundet
wird
das
Angebot
des
Parks
von
einer
Klein-
bahn
mit
echtem
Dampf,
einer
viel-
fältigen
und
stimmigen
Gastronomie
sowie
einer
mehrsprachigen
und
in-
haltlich starken Beschilderung.
Pairi Daiza - Land Of The Cold in der Abenddämmerung
Pairi Daiza - Kingdom of Ganesha Impression
Pairi Daiza - Kingdom of Ganesha Reisterrassen
Pairi Daiza - The Middle Kingdom Großer Tempel
Pairi Daiza - The Middle Kingdom Chinesisches Teehaus