The Zoohopper
© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
presents
Deutschland
Kronberg
Opel-Zoo
Erwachsener
Kind (3-14 Jahre)
Familie
17 .00
9 .50
X
50 50 50 50
Ausreichendes Wegeleitsystem / Große Zahl kostenfrei
Sommer 9.00 - 18.00+ Uhr / Jun-Aug 9.00 - 19.00 Uhr / Winter 9.00 - 17.00 Uhr
1958
28 Hektar / ca. 230 Arten
Elefanten, Hirscheber, Bucharahirsche, Streifenhyänen
Landschaftszoo
hilfreich zum Zoo / oft sehr lehrreich im Zoo
Gastronomie vielfältig, frisch und preislich angemessen
Adäquate Zahl an Toiletten und Sitzgelegenheiten
Adresse: Am Opel-Zoo 3, 61476 Kronberg i.Ts., D
Zoohopper‘s Exam: 1,745
Tierpark The Zoohopper 2025 Empfehlenswerter
Erste Impressionen
Praktisch gelegen mit reizvollem Gelände!
Großzügige Gehege im Grünen!
Super Preis-Leistungs-Verhältnis!
Das „Georg von Opel-Freigehege für Tierforschung“, so der Gründungsname, ist heute einer der beiden hessichen Großzoos in Schlagdistanz und enger Zusammen- arbeit mit dem Frankfurter Zoo. In so manchem Aspekt hat man hier den berühmten Nachbarn aber auch schon überflügelt und der Tierbestand ist zwar nur halb so groß, jedoch ebenfalls sehr interessant: Internationales Renommee hat man bei der Haltung und Zucht des Mesopotamischen Damhirsches, nach dem aus gutem Grund das hiesige Zoomagazin benannt ist. Sie findet man noch in einer älteren, aber geräumigen und angemessenen Doppelanlage am höchsten Punkt der Hanglage an der Bundesstraße. Dazu kann man mit Vietnam-Sikahirsch, Prinz Alfred-Hirsch, Muntjak, Waldrentier und vor allem Bucharahirschen weitere Hirscharten erleben. Darüber hinaus finden sich tolle und selten in Tiergärten zu sehende Geschöpfe wie Streifenhyäne, Streifengnu, Tiefland-Nyala, Buschschliefer, Löffelhund oder Hirscheber. Gerade die letztgenannten besonderen Schweine von der indonesischen Insel Sulawesi bewohnen im Opel-Zoo eine wunderbar positionierte und schattig sowie grün eingebettete Doppelanlage, auf der vor dem Umbau früher etwa Euro- Wallabys herumhüpften. Die Tiere haben bereits schon gezüchtet und könnten eine Kronberger Erfolgsgeschichte zu werden wie die Hirsche…
Zoologisch erwähnenswert sind des Weiteren zudem die deutlich selte - ner als ihre indischen Vettern in Zoos vertretenen Afrikanischen Elefanten, die eine recht modernde und vor allem naturbelassene und weitläufige Anlage im Opel-Zoo zur Verfügung haben. Anlagentechnisch bleiben ebenso das Brillenpinguin- gehege, die herrlich im Talkessel gelegene begehbare Großvoliere, die hervorragende Afrikasavanne und das jüngste Bauprojekt, eine nette begehbare Madagaskarvoliere im Gedächtnis. Derzeit spart der Tierpark für eine Asiengroßanlage für Panzernashörner, Tapire und Siamangs an. Zooklassiker wie zum Beispiel Gibbons, Stachelschweine oder Kleine Pandas gibt es hier auch zu beobachten. Lange Zeit gab es keine größeren Beutegreifer zu sehen. Heute werden doch immerhin Luchs, Salzkatze, Manul und vor allem Gepard sowie Hyäne gezeigt. Zusätzlich punkten kann der Opel- Zoo mit seinen kostenfreien Park- plätzen, die an Wochenenden sowie Feiertagen dennoch schnell besetzt sind, dem Ausblick bis zur Skyline von Frankfurt und der Gastronomie. Insbesondere das hausgemachte Eis muss man probiert haben! Superzoo!
Opelzoo - Hirscheberanlage
Opelzoo - Elefantenanlage Bullengehege
Opelzoo - Brillenpinguinanlage
Opelzoo - Vietnam-Sikahirsch-Gehege, Nandugehege und Großvoliere im Tal
Opelzoo - Afrikaanlagen Flachland-Nyala-Gehege