The Zoohopper
© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
presents
Deutschland
Hannover
Erlebniszoo
Erwachsener
Kind (3-16 Jahre)
Jungerwachsen
28 .90
19 .00
22 .50
50 50 50 50
Gutes Wegeleitsystem / Große Zahl zu Tagesgebühr 8 €
Sommer 9.00 - 18.30 Uhr / Winter 9.00 - 16.00 Uhr
1865
24 Hektar / ca. 158 Arten
Eisbären, Elefanten, Drills, Hulmanlanguren, Karibus
Entdeckerzoo/Geozoo
hilfreich zum Zoo / sehr lehrreich im Zoo
Gastronomie vielseitig bei höheren Preisen
Große Zahl an Toiletten und Sitzgelegenheiten
Adresse: Adenauerallee32 1, 30175 Hannover, D
Zoohopper‘s Exam: 1,470
Tierpark The Zoohopper 2025 Empfehlenswerter
Erste Impressionen
Eintauchen in fremde Welten!
Ein großes und modernes Zooabenteuer!
Detailverliebte Kulissengestaltung!
Der Zoo Hannover ist immer noch als Erlebniszoo in aller Munde, obwohl er sich mittlerweile selbst nur noch Zoo Hannover nennt. Den Besuch dieser Institution kann man dennoch weiterhin wahrlich als echtes Erlebnis bezeichnen. Dabei stand dieser zoologische Garten, einer der ältesten in Deutschland und Europa, Ende des letzten Jahrhunderts bzw. Jahrtausends schon vor dem Aus und war vollkommen heruntergekommen. Doch kreative Köpfe erkannten in der EXPO (Weltausstellung) einen Rettungsanker und entwarfen das innovative, ambitionierte und zukunfts- weisende Konzept des Erlebniszoos. Für die damalige Zeit im Grunde eine Novität und nicht von allen ernstgenommen - auch wenn in Leipzig und etwas später in Gelsenkirchen Ähnliches entwickelte. Das war Pionierarbeit! Ist das jedoch bis heute einzigartig? Festhalten kann man zumindest, dass der Park begeistert und die Tiere in spektakulärer Umgebung präsentiert und die meisten der Haltungs- bedingungen überdurchschnittlich bis sehr gut sind - insbesondere erwähnenswert sind die herausragende Eisbärenanlage mit Wellengang, das Outback oder etwa die Affengehege von Schimpansen (Kibongo), Gorillas (Gorillaberg) und Drills (Afi Mountain). Dazu kommt die erste Flussfahrt in Europa - hier über den Sambesi im afrikanischen Parkteil. Leider sind manche Gehege zu klein und zu kulissenhaft.
Eine zusätzliche Freude und zudem Erleichterung ist die inzwischen sehr flexible Preisgestaltung, die dem Besucher viel Spielraum bietet und sich den unterschiedlichen Be- dürfnissen anpasst trotz fehlender Familientickets. Zwar muss man die Tickets am Automaten lösen, dafür sind sie aber eben etwas billiger geworden von Montag bis Freitag. An Wochenenden und Feiertagen, an welchen man den Zoo eher ohnehin vielleicht meiden sollte, muss man auf die Wochenpreise (siehe oben) einen Euro pro Einzelticket in jeder Kategorie draufrechnen. Die Parkkosten sind auch fair: Der Tag beläuft sich auf 8 Euro, das Schlenderticket bis 3 Stunden auf 6 Euro, das Schnupperticket bis 2 Stunden auf 4 Euro und sogar kos - tenlos ist der Kurzparkschein bis 30 Minuten. Zum Gesamtpaket kommen noch die inkludierte Flussfahrt, ein vielseitiges und schmackhaftes Gastroangebot (bei etwas gehobenen Preisen), eine kinderfreundliche Parkgestaltung mit vielen Spiel- und Entdeckungsmöglichkeiten sowie tolle Einsicht und Beschilderung. Ein zeitgemäßes oder modernes Zoo- erlebnis, dass hochklassig, wenn auch nicht (mehr) einzigartig ist.
Zoo Hannover - Dschungelpalast Elefantenanlage
Zoo Hannover - Sambesi Löwenanlage
Zoo Hannover - Outback-Impression
Zoo Hannover - Yukon Bay Eisbärenhauptanlage
Zoo Hannover - Gorillaberg