© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de
Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
USA
New York City
Central Park Zoo
Erwachsener
Kind (3-16 Jahre)
Senioren
$ 19
.95
$ 14
.95
$ 16
.95
Innenstadtlage ohne eigene Parkplätze und Wegleitung
Sommer 10.00 - 17.00 Uhr / Winter 10.00 - 16.30 Uhr
1864 (Menagerie) / 1934 (Zoo) / 1988
2,2 Hektar / ca. 120 Arten
Schneeleoparden, Kleine Pandas, Japanmakaken
Metrozoo
ausreichend zum Zoo / lehrreich im Zoo
Gastronomie limitiert und teuer
Ausreichende Zahl an Toiletten und Sitzgelegenheiten
Adresse: East 64th Street, New York, NY 10021, USA
Zoohopper‘s Exam: 2,115
Erste
Impressionen
Familienfreundliche Großstadtoase!
Heimat der Madagaskar-Filmreihe!
Weltbekannt und populär!
Der
Central
Park
Zoo
ist
der
Inbegriff
des
Innenstadt-
oder
Metrozoos
-
ringsum
eingeschlossen
und
überragt
von
den
Wolkenkratzern
Manhattans.
Er
ist
als
ein
Kleinod
ein
bedeutsamer
Teil
der
grünen
Lunge
New
Yorks.
Mittlerweile
hat
sich
der
kleine
Zoo
zu
einem
modernen
Natur-
und
Artenschutzzentrum
entwickelt
und
für
Klasse
anstelle
der
Masse
der
früheren
Zeiten
entschieden.
Durch
die
Filmreihe
„Madagaskar“
und
deren
Anhängsel
erlangte
der
Tierpark
im
Herzen
der
Weltstadt
neue
Popularität,
auch
wenn
das
dort
gezeichnete
Bild
dann
eher
dem
ehemaligen
Menageriezustand
gleicht.
Damals
gab
es
dann
tatsächlich
Elefanten,
Giraffen,
Zebras,
Menschenaffen
und
Löwen
dort
zu
sehen.
Diese
Artenfülle
war
im
Grunde
auch
bei
der
Eröffnung
als
wissenschaftlich
geleitete
Einrichtung
im
Jahre
1934
noch
vorhanden,
wenn
auch
bereits
reduziert.
Der
allesentscheidende
Schritt
für
den
Ende
der
1970er
heruntergewirtschafteten
Zoo
kam,
als
man
das
gesamte
Konzept
überdachte,
zukunftsfähig
umplante
und
den
altehrwürdigen
Park
renovierte.
So
konnte
er
1988
wieder
eröffnet
werden,
worüber
ganz
viele
Nannys
und
Eltern
froh
waren.
Unzählige
Stunden
bzw.
Nachmittage
wurden
dort
entspannt
in
dieser
Großstadtoase
zugebracht.
Dabei
war
der
Central
Park
Zoo
geschickt
in
drei Zonen eingeteilt worden: tropisch, gemäßigt und polar.
Ikonisch
und
quasi
im
Herz
gelegen
ist
das
Seelöwenbecken,
das
soweit
in
Ordnung,
aber
nicht
mehr
ganz
zeitgemäß
und
up-to-date
ist.
Dies
ist
bei
den
tollen
Anlagen
für
Wasserschildkröten
und
-vögel,
für
Kleine
Pandas,
für
Schneeleoparden
und
für
Japan-Rotgesichtsmakaken
in
der
gemäßigten
Zone
hingegen
der
Fall.
Hinzukommen
ein
kleines
und
süßes
Tropenhaus
mit
Reptilien
und
Amphibien,
Affen
und
Vögeln
sowie
die
ehemalige
Eisbäranlage,
die
zum
Glück
inzwischen
anders
genutzt
wird,
und
das
wunderbare
Pinguin- und Papageitaucherhaus.
Berühmt
ist
ebenfalls
aus
diversen
Filmen
auch
die
Delacorte-Clock
am
Nordeingang
bzw.
am
Übergang
zum
zugehörigen
netten
Kinderzoo,
der
nicht
nur
die
typischen
Haus-
und
Nutztiere
zeigt,
sondern
ebenfalls
einige
Exoten
wie
etwa
Große
Maras
oder
weitere
Schildkröten.
Es
ist
abzuwarten,
wie
sich
dieser
kleine
Tierpark
weiterentwickelt!?!
Den
Bau
der
besagten
Irbisanlage
hatte
auch
niemand
geahnt.
Hat
man
bei
einem
New
York-Besuch
nicht
mehr
Zeit,
lohnt
sich
trotzdem
stets
ein
halber
Tag
im
Central
Park
und
in
seinem
Zoo.
Echt
stimmungsvoll
und originär, klein aber fein!
Central Park Zoo - Innenimpression Tropenhaus
Central Park Zoo - Innenimpression Polar Circle
Central Park Zoo - Wasserschildkrötenbiotop Turtle Pond
Central Park Zoo - Snow Monkeys Makakeninsel
Central Park Zoo - Kleiner Panda beim Trinken