© 2008-2025 www.the-zoohopper.com und www.der-zoohopper.de
Steffen Piossek, Herzogenaurach, DE
Deutschland
Halle a.d.Saale
Bergzoo
Erwachsener
Kind (4-17 Jahre)
Familie
€14
.00
€ 8
.00
€ 26
.00
/39
.00
Ausreichendes Wegeleitsystem / Parkhaus mit Gebühr
Sommer 9.00 - 19.00 Uhr / Winterzeit 9.00 - 17.00 Uhr
1901
9 Hektar / ca. 250 Arten
Salzkatzen, Pudus, Braunpelikane, Riesenotter, Wombats
Landschaftszoo
recht hilfreich zum Zoo / wirklich lehrreich im Zoo
Gastronomie vielfältig und preisgünstig
Ausreichende Zahl an Toiletten und Sitzgelegenheiten
Adresse: Musterstraße 32, 91074 Musterstadt, D
Zoohopper‘s Exam: 1,835
Erste
Impressionen
Wunderschöne Ein- und Ausblicke!
Fast ausnahmslos naturnahe Gehege!
Ein wahrer Bergzoo: Der Berg ruft!
Der
Zoologische
Garten
von
Halle
an
der
Saale
ist
weithin
als
„Bergzoo“
bekannt
und
liegt
idyllisch
inmitten
des
Stadtgebietes
auf
dem
nach
dem
bekannten
Mediziner
und
Psychiater
benannten
Reilsberg.
Nicht
nur
vom
zugehörigen
Turm,
sondern
von
nahezu
überall
auf
dem
sauberen,
gepflegten
und
um
den
alten
Baum-
bestand
herum
schön
bepflanzten
Gelände
hat
man
schöne
Ausblicke
auf
die
Stadt.
Und
zudem
vielfältige
Einblicke
in
die
Tiergehege.
Inzwischen
wurden
viele
der
Altlasten
abgearbeitet
und
es
sind
viele
tolle
neue
Anlagen
entstanden,
aber
es
gibt
mit
dem
aktuellen
Masterplan
noch
weitere
große
und
interessante
Pläne,
die
die
Tierhaltung
und
-präsentation
noch
weiter
optimieren
oder
verbessern
werden.
Manchmal
reichen
im
Sinne
der
Tiere
schon
einfache
Maßnahmen
wie
etwa
die
Zusammenlegung
der
Gehege
der
Blauschafe
und
der
Goldtakine,
auch
wenn
das
nicht
immer
gleich
ästhetisch
Quantensprünge
erbringt,
aber
zumindest
eine
doch
erhöhte
Lebensqualität
für
die
Zoobewohner.
Doch
inzwischen
gibt
es
zahlreiche
schöne
und
sehenswerte
Haltungen
im
Bergzoo:
das
Australiengehege
für
die
Berg-
kängurus
sowie
nebenan
die
Wombats
(seit
Frühjahr
2024),
das
Südamerikagehege
für
Große
Ameisenbären,
Nandus
und
Tschajas,
das
Krokodilhaus
mit
Riesenottern
und eben Panzerechsen, die Asienanlage oder die Elefantenanlage.
Gerade
letzteres
ist
bereits
über-
durchschnittlich
gut,
soll
aber
im
Zuge
der
Umsetzung
des
Masterplans
noch
einmal
erweitert
werden
-
wie
der
Zoo
durch
weitere
1,5
Hektar
bewaldeten
Gebietes
insgesamt.
Man
kann
auch
noch
erwähnen,
dass
in
Halle
zur
Abwechslung
Afrikanische
Elefanten
präsentiert
und
äußerst
erfolgreich
gezüchtet
werden.
Der
Plan
sieht
noch
Mähnenspringer
mit
Berberaffen
sowie
Schneeleoparden
und
Brillenbären
vor.
Es
ist
etwas
in
Bewegung
gekommen
und
wird
dazu
von
ansprechenden
gastronomischen
Angeboten
begleitet.
Neben
tollen
und
sinnvollen
Geozonen
bleibt
der
Zoo
seinem
namensgebenden
Schwer-
punkt
natürlich
auch
weiter
treu.
Zusätzlich
hervorzuhebende
Gehege
sind
das
Tropenhaus
der
Totenkopf-
affen,
die
Terrarien
(vor
allem
im
Großkatzen-
oder
Flusspferdhaus),
das
begehbare
Löffelhundgehege
und
die
Reilsbergvoliere.
Dazu
kommen
diverse
weitere
seltene
oder
ein
-
fach
nur
spannende
Arten
wie
Ture,
Zwergflusspferde,
Braune
Pelikane,
Salzkatzen,
Südpudus
oder
Schwarz-
halskraniche.
Nicht
mehr
wirklich
überzeugend
bzw.
optimal
ist
die
Haltung
von
Pinguin,
Seebär
und
Schimpanse sowie Zwergflusspferd.
Zoo Halle - Alpinum mit Westkaukasischen Steinböcken
Zoo Halle - Elefantenaußenanlage
Zoo Halle - Asienanlage für Kleinen Pandas, Schopfhirschen und Kranichen
Zoo Halle - Großkatzenhaus mit Außengehege
Zoo Halle - Südamerikaanlage und Reilsbergvoliere